Kindertagesstätte St. Johannes Spelle
Leitung der Einrichtung: Luisa Liebing
Johannesstr. 11
48480 Spelle
Tel.: 05977 - 8390
Fax: 05977 - 20 42 34
E-Mail: info@stjohannes-kita.de
Betreuungszeiten
Kindergarten Regelöffnungszeiten:
Montag- Freitag 08.00 - 13.00 Uhr
Ganztagsgruppe (mo-fr): 08.00 - 16.00 Uhr
Kindergarten Sonderöffnungszeiten:
07:30 - 08:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr (mit Mittagessen)
16:00 - 16:30 Uhr
Krippe Regelöffnungszeiten:
Montag- Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
In der 5-Stunden-Betreuung wird in der Regel gemeinsam ein Mittagessen eingenommen oder die Kinder vor dem Mittagessen abgeholt.
Krippe Sonderöffnungszeiten:
Montag- Freitag: 07:30 - 08:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr




Wir über uns
Der St. Johannes Kindergarten ist eine Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde.
Die Einrichtung besteht aus vier Kindergartengruppen und einer Krippengruppe.
Eine weitere Kleingruppe mit 10 Kindern wird derzeit als Übergangslösung geführt, bis die Situation der Kita-Plätze sich in der Samtgemeinde durch Neubauten verbessert hat.
- Zwei Regelgruppen können je 25 Kinder aufnehmen und werden von zwei Erzieherinnen betreut und begleitet.
-
In den zwei integrativen Gruppen sind jeweils 18 Kinder, wovon biszu vier Kinder den Anspruch auf sonderpädagogischen Förderbedarf haben.
Gründe hierfür können unter anderem: Behinderung, Sprachauffälligkeiten oder sonstige Beeinträchtigungenn sein. In diesen Gruppen arbeitet zusätzlich zu den beiden Erzieherinnen eine Heilpädagogin. - In der Krippengruppe (Storchennest) können 15 Kinder aufgenommen werden. Diese werden von zwei Erzieherinnen und einer sozialpädagogischen Assistentin betreut und begleitet.
- In der Kleingruppe haben im Moment 10 Vorschulkinder ihr Reich und ihre zwei Erzieherinnen für sich.
Insgesamt besuchen unsere Einrichtung 111 Kinder, die von 19 MitarbeiterInnen betreut werden.
Unser Leitbild und Zertifikate
Unser Kindergarten ist ein Lebens- und Entwicklungsraum für viele Kinder mit einer Vielfältigkeit an Räumen, Spielangeboten und Erzieherpersönlichkeiten. Es gibt sowohl zahlreiche Möglichkeiten zu Bewegungs-Aktivitäten als auch zur Ruhe und Entspannung.
Für die Natur- und die erweiterte Lebensraumerfahrung steht uns ein weitläufiges Außengelände mit einer Vielzahl an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir arbeiten in festen Gruppen, um eine positive Entwicklung vom ICH als Grundlage zum DU als Gemeinschaft zu erleben. Hierbei bestimmen klare Strukturen und immerwiederkehrende Abläufe den Tagesablauf. Sie geben den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Ebenfalls gehört zum Selbstverständnis unseres Hauses, dass wir grundsätzlich für alle Kinder offen sind, egal welcher Volkszugehörigkeit, Staatsangehörigkeit, Konfession oder sozialer Schicht sie angehören.
Nach der Überarbeitung unseres Leitbildes finden Sie es hier demnächst zum Reinschauen.
Aktuelles
Alle wichtigen Infos und aktuelllen Nachrichten bekommen die Eltern, deren Kinder die Kita besuchen, per Kita-Info-App datenschutzkonform direkt aufs Smartphone (z. B. für das Android- oder das iOS-System).